
Datenschutzerklärung
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die AGYA Gıda İthalat İhracat ve Ticaret Limited Şirketi (nachfolgend: „Wir“, „uns“, „AGYA“). Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unserer Webseite https://www.agya.com.tr/ (nachfolgend „Webseite“ genannt), sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
1.Begriffsbestimmungen
Zur Vereinfachung möchten wir Ihnen einige in diesem Zusammenhang wichtige Begriffe näher erläutern:
-
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
-
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
-
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
-
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
-
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
-
Datenschutzgesetze bezeichnet alle anwendbaren weltweiten Gesetze zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die europäischen Datenschutzgesetze, den CCPA und andere anwendbare Datenschutzgesetze auf Bundes- und Einzelstaatsebene in den USA sowie die Datenschutzgesetze Australiens, Kanadas, Singapurs, Indiens und Japans, jeweils in der geänderten, aufgehobenen, konsolidierten oder ersetzten Fassung.
-
Europäische Datenschutzgesetze bezeichnet die in Europa geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich (i) Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung) („DSGVO“); (ii) Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation; und (iii) anwendbare nationale Umsetzungen von (i) und (ii); oder (iii) DSGVO, da sie gemäß Abschnitt 3 des European Union (Withdrawal) Act 2018 („UK-DSGVO“) Teil des nationalen Rechts des Vereinigten Königreichs ist; oder (iv) Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz und seine Verordnung („Schweizer Datenschutzgesetz“); und (v) türkisches Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten mit Gesetz Nr. 6698; in jedem Fall in der jeweils geänderten, ersetzten oder ersetzten Fassung.
-
Data Privacy Framework bezeichnet den EU-US-Datenschutzrahmen, den Schweiz-US-Datenschutzrahmen und die UK-Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmens, Selbstzertifizierungsprogramme (soweit zutreffend), die vom US-Handelsministerium betrieben werden; in der jeweils geänderten, ersetzten oder ersetzten Fassung.
2.Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze:
AGYA Gıda İthalat İhracat ve Ticaret Limited Şirketi
Atatürk Mah. Alemdağ Cad. No: 140-144 İç Kapı No: 19
Ümraniye / İstanbul
E-Mail: info@agya.com.tr
3.Kontakt
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch AGYA und zur Ausübung Ihrer Rechte erhalten Sie, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren:
E-Mail: privacy@agya.com.tr
4.Daten für die Bereitstellung der Webseite und die Erstellung der Protokolldateien
Wenn Sie diese Webseite zu rein informatorischen Zwecken nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns übermitteln, erheben wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:
-
Identität (identd)
-
Benutzername (wenn Seite mit Passwortschutz versehen)
-
User Agent (Browsertyp und Browserversion)
-
Sprache und Version der Browsersoftware
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Webseitenbesuchs erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können. Diese Verarbeitung ist technisch erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Verfügbarkeit, Sicherheit und Stabilität unserer Website.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 7 Tage direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von dem Serveranbieter Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (Webhoster) mieten oder anderweitig beziehen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsvereinbarungsvertrag abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. In den Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, haben wir mit den Datenempfängern andere geeignete Garantien im Sinne der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze vereinbart.
Weitere Hinweise zum Datenschutz durch Wix.com Ltd. finden Sie hier:
https://de.wix.com/about/privacy
5.Kontaktformular
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit sich über das „Kontaktformular“ an uns zu wenden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Datum und Zeit der Anfrage
-
IP-Adresse
-
ggf. Kommunikationsinhalte
Soweit Sie mit uns im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung Kontakt aufnehmen oder uns im Vorfeld zur Information über unser Leistungsangebot oder unsere sonstigen Services kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen verarbeitet. Im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.
6.Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir nutzen auf unserer Webseite Social Plugins verschiedener Social-Media-Plattformanbieter (Anbieter). Wenn Sie eine Webseite von uns aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des betreffenden Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von dem Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Dabei werden verschiedene Nutzungsdaten (etwa die aufgerufene URL und die IP-Nummer des Nutzers) an den Drittanbieter weitergeleitet und dieser kann etwa Cookies setzen, die den Nutzer identifizieren. Sind Sie bei dem jeweiligen Anbieter eingeloggt, hat dieser die Möglichkeit, diese Information Ihrem Konto zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Webseiten:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung. Wir binden das Plugin jeweils über die sog. „Zwei-Klick-Lösung“ ein. Dabei fließen beim reinen Besuch unserer Webseite noch keine personenbezogenen Daten an den Plugin-Inhaber. Erst wenn Sie über den integrierten Vorschaltbutton ihre Zustimmung erteilen, startet ein Datenfluss von unserer Webseite zu dem jeweiligen Anbieter.
7.Integration von Drittanbietertools
7.1.Cookie Banner
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.
Wenn Sie unsere Webseite bzw. eine Unterwebseite erstmalig besuchen, wird Ihnen ein „Cookie-Banner“ angezeigt. Dort werden Sie über die einzelnen Cookies, welche wir nutzen, informiert. Sie können sich zu jedem einzelnen Cookie hinsichtlich des Namens, des Anbieters, des Zwecks der Verarbeitung und der Speicherdauer informieren.
Mit unserem Cookie-Banner informieren wir Sie über die von uns konkret verwendeten Cookies. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie in das Setzen von nicht notwendigen Cookies einwilligen wollen. Verarbeitet werden dabei:
-
die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Anschlusses (in anonymisierter Form)
-
die Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
-
die von Ihrem Browser und Ihrem Betriebssystem verwendete Sprache,
-
die Adresse der Webseite, auf der sie Ihre Einwilligung abgeben,
-
das Datum und Uhrzeit der Einwilligung,
-
das Land, von dem aus Sie Ihre Anfrage stellen,
-
ein Pseudonym, mit dem verschiedene Nutzer unterschieden werden,
-
Ihren Einwilligungsstatus hinsichtlich der von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Techniken bzw. hinsichtlich der eingesetzten Dienste, der als Nachweis Ihrer Einwilligung dient
Die weitere Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, den Cookie-Banner einzusetzen, wodurch wir die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz der nicht notwendigen Cookies einholen und unserer Informationspflicht hinsichtlich der Cookies nachkommen können.
Das Cookie-Banner speichert die Präferenzen, bis Sie sie zurücksetzen oder ändern. Ansonsten werden der Schlüssel und der Einwilligungsstatus mit Hilfe des Cookies für 12 Monate im Browser gespeichert.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsvereinbarungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. In den Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, haben wir mit den Datenempfängern andere geeignete Garantien im Sinne der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze vereinbart.
Die personenbezogenen Daten können dabei auch in die USA übermittelt werden. Wix.com Inc. ist unter dem EU-US-Datenschutzrahmen, dem Schweiz-US-Datenschutzrahmen und der UK-Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Wix.com Ltd. finden Sie unter:
https://de.wix.com/about/privacy
7.2.Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA; (Google)). In der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) werden die Dienste von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Mit Hilfe von Google Analytics analysieren wir Ihr Nutzerverhalten, um basierend auf den Ergebnissen Entscheidungen bezüglich der Produkt- und Marketingoptimierung zu treffen. Durch Google Analytics verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogene Daten:
-
Zeitpunkt der Anfrage
-
IP-Adressen
-
Online-Kennzeichnungen
-
Gerätekennungen
-
Technische Eigenschaften von Nutzern (z. B. Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem)
-
Messung des Nutzungsverhaltens (z. B. Aufrufe einzelner Seiten / Inhalte, Aufrufe von Inhalten verschiedener Bereiche, Sitzungsdauer / Verweildauer, Absprungrate
-
Nutzung einzelner Funktionalitäten der Webseite (z. B. Suchanfragen, Downloads)
-
eCommerce-Aktivität (z. B. gekaufte Produkte, Umsätze)
-
Verweis-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist die von Ihnen erteilte freiwillige und widerrufbare Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Änderungen oder Anpassungen in Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen.
Personenbezogenen Daten werden durch Google 14 Monaten nach Ihrer letzten Aktivität anonymisiert, soweit keine Rechtspflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsvereinbarungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. In den Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, haben wir mit den Datenempfängern andere geeignete Garantien im Sinne der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze vereinbart.
Die personenbezogenen Daten können dabei auch in die USA übermittelt werden. Google ist unter dem EU-US-Datenschutzrahmen, dem Schweiz-US-Datenschutzrahmen und der UK-Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/?hl=de.
7.3.Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager um den Einsatz von Code-Schnipseln („Tags“) zu steuern, wie z. B. Tracking Code auf unserer Webseite. In der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) werden die Dienste von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) angeboten. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager ermöglicht uns dabei, schnell und einfach über eine Weboberfläche Code auf unserer Webseite auszutauschen, ohne in den Quellcode eingreifen zu müssen.
Durch den Google Tag Manager verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogene Daten:
-
IP-Adresse
-
Gerätedaten, wie Betriebssystem, Browserversion, Bildschirmauflösung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Manager ist die von Ihnen erteilte freiwillige und widerrufbare Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Änderungen oder Anpassungen in Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen.
Personenbezogenen Daten werden durch Google nach 14 Monaten anonymisiert, soweit keine Rechtspflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsvereinbarungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. In den Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, haben wir mit den Datenempfängern andere geeignete Garantien im Sinne der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze vereinbart.
Die personenbezogenen Daten können dabei auch in die USA übermittelt werden. Google ist unter dem EU-US-Datenschutzrahmen, den Schweiz-US-Datenschutzrahmen und die UK-Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/?hl=de.
8.Einsatz von Cookies
8.1.Allegemeine Informationen
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Durch Cookies fließen der jeweils das Cookie setzenden Stelle bestimmte Informationen zu. Durch die Verwendung der Cookies ist es nicht möglich, Programme auszuführen oder Viren auf Ihr Endgerät zu übertragen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies nicht wünschen, können Sie diese unter den Einstellungen abschalten.
In rechtlicher Hinsicht ist zwischen notwendigen und nicht notwendigen Cookies zu unterscheiden.
8.2.Notwendige Cookies
Wir setzen notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies gegenüber unseren Vertragspartnern, die vertraglich von uns geschuldete Leistungen über unsere Website in Anspruch nehmen, ist die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen.
8.3.Nicht notwendige Cookies
Wir setzen darüber hinaus auch nicht notwendige Cookies (z.B. Analyse- und Marketing-Cookies) ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Webseite zu verstehen und unser Angebot zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren „Cookie-Banner“ erteilt haben.
8.4.Speicherdauer
Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
-
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z. B. Browser oder mobile Applikation) geschlossen hat.
-
Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Endgerätes gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten der Nutzer zur Reichweitenmessung verwendet werden. Sofern wir Nutzern keine expliziten Angaben zur Art und Speicherdauer von Cookies mitteilen (z.B. im Rahmen der Einholung der Einwilligung), sollten Nutzer davon ausgehen, dass Cookies permanent sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Informationen, die wir im Cookie Banner bereitstellen.
9.Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die personenbezogenen Daten an andere Empfänger übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser personenbezogenen Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten ab.
10.Löschung der Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das heißt, die personenbezogenen Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sind.
Unsere Datenschutzhinweise enthalten ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
11.Ihre Rechte als betroffene Person
11.1.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11.2.Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
11.3.Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
11.4.Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
11.5.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
11.6.Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
11.7.Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben des Datenschutzgesetzes verstößt.
12.Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Wenn wir unsere Webseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern.